ĐẾN CÂU 54. VIEL GEÜBT UND NICHTS GELERNT DIE 14-JÄHRIGE...

câu 50 đến câu 54. Viel geübt und nichts gelernt Die 14-jährige Sara ist enttäuscht, weil sie trotz intensiven Lernens wieder eine Fünf in Englisch geschrieben hat. Was hat sie falsch gemacht? Viele Schüler begehen den Fehler, zu spät mit dem Lernen anzufangen. Mit der Vorbereitung sollte spätestens drei, vier Tage vor der Prüfung begonnen werden. Denn es ist wichtig, pro Tag nicht mehr als anderthalb Stunden zu lernen und vor allen Dingen das Lernen nicht immer wieder hinauszuschieben. Soll etwas im Kopf bleiben, muss man berücksichtigen, wie das Gehirn arbeitet. Das Ultrakurzzeitgedächtnis nimmt alles wahllos auf; Wissen jedoch bleibt dort nur für ein paar Sekunden. Das Kurzzeitgedächtnis speichert Informationen, die einem wichtig sind, z.B. Vokabeln, die man sich einprägen will. Sie bleiben einige Minuten, bis zu einer halben Stunde, dort hängen. Ins Langzeitgedächtnis dringt nur vor, was einem sehr wichtig ist, was man immer wieder anwendet und in Abständen wiederholt. Beim Lernen hilft also Folgendes: Das Kind sollte versuchen, sich für den Stoff zu interessieren. Das ist zugegeben nicht immer leicht, aber die Aussicht auf eine bessere Note kann vielleicht schon etwas Interesse wecken. Und man muss den Stoff häufig wiederholen: zehn Minuten Vokabeln lernen, zehn Minuten Pause machen, zehn Minuten kontrollieren, was man noch weiß. Ein paar Stunden später die Vokabeln noch einmal durchgehen. Und dann noch einmal am nächsten Tag und am übernächsten Tag usw. Zu lange vor der Prüfung zu lernen bringt übrigens auch nichts. In den ersten Tagen, nachdem man gelernt hat, vergisst man am meisten, nach etwa 28 Tagen sind nur noch zehn Prozent von dem Gelernten übrig.

(Quelle: vgl. Zertifikat Deutsch Modelltest 5, S. 66f.)