L ICH FREUE MICH SEHR, SIE KENNEN ZU LERNEN. N _______ A....

Câu 35:

l Ich freue mich sehr, Sie kennen zu lernen.

n _______

A. Ich danke Ihnen.

B. Wie heißt du?

C. Wo lernen Sie mich

D. Freut mich!

kennen?

BÀI ĐỌC 1

Đọc đoạn văn sau và chọn phương án đúng (ứng với A hoặc B, C, D) để trả lời các câu hỏi.

Đề mẫu thi tuyển sinh Đại học môn tiếng Đức Trang 4/9

Musikfestivals in Deutschland

Musikfestivals sind laut, dreckig und wild. Die jungen Musikfans in Deutschland finden das super und freuen sich

jedes Jahr darauf. Wie sieht ein gutes Festival aus? Und was braucht man, um die Musik und die Atmosphäre

genießen zu können?

Über 500 Festivals finden dieses Jahr in Deutschland statt. Es gibt kleine Veranstaltungen, die nur einen Tag dauern.

Einige sind sogar kostenlos. Aber ein richtiges Festival dauert drei Tage oder länger. Musikfestivals sind Teil der

Jugendkultur: Hier treffen sich die Fans einer bestimmten Musikrichtung, bekannte Bands spielen unter freiem

Himmel und die Besucher schlafen in Zelten. „Rock am Ring“ und das „Wacken Open Air“ sind mit 80.000

Besuchern die größten Festivals in Deutschland.

Zwischen Mai und August sind die meisten Festivals in Deutschland. Oft wird Rockmusik gespielt, aber für jeden

Geschmack ist etwas dabei – von Hip-Hop bis Klassik. Je größer das Festival ist, umso mehr internationale Bands

spielen und umso teurer sind die Tickets. Es gibt auch Festivals unter dem Motto „umsonst & draußen“. Dort spielen

vor allem deutsche Bands aus der Region und der Eintritt ist frei.

Wer Luxus mag, sollte nicht auf ein Festival gehen. Die Festivalbesucher frühstücken Toast und Dauerwurst. Das

Wasser zum Zähneputzen kommt aus der Flasche. Die Duschen und Toiletten sind dreckig. Das alles ist den

Musikfans egal. Sie freuen sich auf die Konzerte. Oft spielen mehrere Bands gleichzeitig auf verschiedenen Bühnen.

Die Besucher entscheiden sich für ihre Lieblingsbands und suchen sich früh einen guten Platz. Langweilig wird es nie.

Wenn gerade keine gute Band spielt, lernt man auf dem Zeltplatz neue Leute kennen.

Bei einem Festival ist es wichtig, viel Wasser zu trinken. Das Tanzen in der Sonne ist anstrengend. Die Fans springen

im Takt der Musik. Einige ziehen einander dabei an der Kleidung, springen gegeneinander und stoßen sich weg.

„Pogo“ nennt man diesen Tanz, bei dem es auch Unfälle geben kann. Wer nicht so wild tanzen möchte, sucht sich

besser einen Platz, der weiter von der Bühne weg ist. Keine Sorge: Die meisten Fans nehmen Rücksicht auf andere

und für den Notfall sind viele Sanitäter bei den Festivals.

(http://www.pasch-net.de/pas/cls/sch/jus/kul/arc/jkl/de3334581.htm. 08.02.2015)