EINE FRAU AUS KANADA MÖCHTE NACH MÜNCHEN REISEN, WEIL ______.A....

Câu 45 Eine Frau aus Kanada möchte nach München reisen, weil ______.

A

. sie die Besitzerin des Stofftieres in München kennenlernen möchte

. sie die andere Seite von München zeigen möchte

B

. ihr die Urlaubsfotos ihres Stofftieres in München so gut gefallen haben

C

. sie einen Bericht über Stofftierreisen nach München gelesen hat

D

Đọc đoạn văn sau và chọn phương án đúng (ứng với A hoặc B, C, D) để trả lời các câu hỏi, từ câu

46 đến câu 50.

Die schönsten Wochen des Jahres

Die schönsten Wochen des Jahres sind den Deutschen weiterhin lieb und teuer. Der Urlaub per Auto,

Bus, Bahn oder Flugzeug ist ein fester Bestandteil des Lebens geworden. Die großen

Reiseunternehmen rechnen auch in den kommenden Jahren damit, dass die Reiselust anhält.

Voraussetzungen für den Reiseboom sind neben der anhaltenden Reiselust genug Urlaub und genug

Geld. Davon hängt auch in Zukunft die Reisefreudigkeit der Deutschen ab. Dazu ist notwendig, dass

die wirtschaftliche Entwicklung positiv verläuft. Menschen, die Angst um ihren Arbeitsplatz haben

müssen, Menschen, die feststellen müssen, dass sie weniger Geld in der Tasche haben als früher, gehen

nicht auf Reisen. Die Lust, in ferne Länder zu reisen, kann auch durch die Angst vor terroristischen

Anschlägen sehr gedämpft werden.

In einer Umfrage wurde festgestellt, dass Urlaubsreisen den Deutschen wichtiger sind als alle anderen

Vergnügungen. Man spart lieber an Büchern, Kneipenbesuchen, Wohnungseinrichtung und Kleidung,

als dass man auf die Urlaubsreise verzichtet.

Der Tourismus hat nicht nur für Deutschland große wirtschaftliche Bedeutung. Für viele ärmere

Regionen der Welt ist der Tourismus eine Chance. In den Hotels können Menschen beschäftigt werden,

durch die Touristen kommt Geld ins Land.

Immer mehr sieht man aber auch die ökologische Seite des Tourismus. Denn durch alles, was mit dem

Reisen zusammenhängt, greift der Mensch weiter in die Natur ein. Durch Auto- oder Flugzeugabgase

wird die Luft verschmutzt. Durch den Bau von Straßen, Hotels und Feriensiedlungen werden

unberührte Landschaften in Betonwüsten verwandelt. Meere und andere Gewässer werden durch

ungeklärte Abwässer verseucht.

(Quelle: vgl. Kurz und bündig, S. 110)

: