A . ZU B . FÜR C . BEI D . MIT

Câu 45 A . Zu B . Für C . Bei D . Mit

:

Đọc đoạn văn sau và chọn phương án đúng (ứng với A hoặc B, C, D) để hoàn thành các câu, từ câu

46 đến câu 50.

Das wichtigste Medium

Ein Morgen im Berufsverkehr, in irgendeiner deutschen Stadt: Die S-Bahn ist voll mit Menschen auf

dem Weg zur Arbeit. Manche nutzen die Zeit, um noch ein paar Minuten zu schlafen. Andere haben

Kopfhörer auf den Ohren und hören Musik. Nur wenige haben ein Buch aufgeschlagen oder lesen eine

Zeitung. Ein Bild sieht man aber sehr oft: Menschen, die auf ihrem Smartphone oder Tablet-Computer

herumtippen. Meistens haben mehr Leute ein elektronisches Gerät dabei als eine Zeitung.

Wer ein Smartphone oder einen Tablet-Computer benutzt, hat das Internet immer dabei. Und damit eine

der wichtigsten Informationsquellen überhaupt. 77,2 Prozent der Deutschen über 14 Jahre sind

regelmäßig online, 169 Minuten waren sie 2013 im Durchschnitt pro Tag im Internet – 36 Minuten

mehr als im Jahr davor. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Online-Studie der öffentlich-

rechtlichen Fernsehsender ARD und ZDF, für die 1800 Menschen in Deutschland befragt wurden. Der

wichtigste Grund für den Anstieg ist die immer populärere Nutzung von mobilen Geräten: 41 Prozent

der Befragten in der Online-Studie sagten, dass sie unterwegs das Internet nutzen. 2012 waren es nur

23 Prozent. Und was machen die Nutzer im Internet? Sie lesen und schreiben E-Mails und nutzen

Suchmaschinen – mit denen sie gezielt nach den Informationen suchen, die sie interessieren. Es sind

vor allem die jungen Menschen, für die das Internet die wichtigste Informationsquelle ist. Sie schauen

auf Facebook, was ihre Freunde gerade gut finden, klicken auf Youtube lustige Videos an und suchen

nach aktueller Musik. Aber sie nutzen ihre Geräte genauso, um sich über wichtige Ereignisse zu

informieren. [...]

(Quelle: vgl. Deutsch Perfekt, März 2014)